Radreise - Nr. 2 10. 12.07.2021 |
Bahnradwege Rhön und Fränk. Saale
|
||||||||||||||||||||
z.T. sehr hügelig |
inkl. Gepäcktransport |
||||||||||||||||||||
3 Tage |
![]() |
||||||||||||||||||||
Fulda Tann Bad Neustadt an der Saale Gemünden am Main |
|||||||||||||||||||||
Bahnradwege stehen für genussvolles Radfahren durch abwechslungsreiche Landschaft auf meist fein asphaltierten Radwegen abseits des Verkehrs.
|
|||||||||||||||||||||
1. Tag |
|
||||||||||||||||||||
Nach der Anreise per Bahn startet unsere Tour in Fulda. Wir erreichen nach wenigen Kilometern bergauf den Milseburgradweg, eine ehemaligen Rhönbahntrasse, und kurze Zeit später den Haunetal-Radweg. Dieser führt entlang des Flusses Haune steigungsarm durch eine harmonische und abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an den Basaltkuppen des Hessischen Kegelspiels. Der Haunesee bei Marbach lädt zu einer Rast ein, bei der die Artenvielfalt des Naturschutzgebietes beobachtet werden kann. Wir besuchen die Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld. Ab der Marktgemeinde Burghaun - mit ihren Barockkirchen - führt uns in sanftem Anstieg der Kegelspiel-Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse in die hügelige Region der erloschenen Vulkankegel am Rande der Rhön, denen der Radweg seinen Namen verdankt. Nach dem ehemaligen Bahnhof Eiterfeld-Leibolz erreicht man den Scheitelpunkt der Strecke. Von dort aus geht es ständig bergab bis Wenigentaft/Mansbach im Ulstertal. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||
Diese Tour ist geprägt von einigen heftigen Steigungen und Gefällstrecken. Auf der alten Bahntrasse der ehemaligen Ulstertalbahn (Vacha-Wüstensachsen) radeln wir auf Milseburg- und Ulstertal-Radweg nach Hilders. Mit herrlichen Ausblicken ins Tal der Ulster geht es auf Ulstertal- und Rhön-Radweg weiter nach Ehrenberg-Wüstensachsen. Der nun folgende Abschnitt des Rhön-Radweges ist die "Königsetappe": Von Wüstensachsen (564 m ü. d. M) bis zur Schornhecke im Naturschutzgebiet Lange Rhön (828 m ü d. M) sind nun mehr als 260 hm zurückzulegen. Danach geht es auf der Hochrhön-Panoramastraße durch das Naturschutzgebiet Lange Rhön mit grandiosen Ausblicken über die weiten Hutungen bis hin zum Thüringer Wald, den Haßbergen, den beiden Gleichbergen und sogar zu den nördlichen Erhebungen des Steigerwaldes. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||
Nachdem wir uns die Altstadt des Kurortes Bad Neustadt mit Marktplatz, Stadtturm und Stadtmauer angesehen haben, geht es auf dem Radwanderweg Fränkische Saale bis nach Gemünden am Main. |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Copyright by Theda Bunje www.thedatours.de |