WESERBERGLAND
Radreise - Nr. 1 24. 28.06.2021 |
Rund um Holzminden an der Weser
|
z.T. sehr hügelig
|
inkl. Fahrrad- und Gepäcktransport, Standquartier
|
5 Tage
|
|
Bad Karlshafen Holzminden
Bodenwerder Einbeck
Bad Pyrmont Hann. Münden
|
Im Weserbergland und der Solling-Vogler-Region erwarten den Radfahrer malerische Dörfer, bunte Fachwerkstädte und imposante Schlösser, Burgen, Klöster und Kirchen.
Dabei geht es durch idyllische Flusstäler und über malerische Höhenzüge. Der Weser-Radweg ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands, doch nicht nur Radtouren an der Weser sind in der Region ein absolutes Highlight.
|
 |
Geradelt wird auf Radwegen und ruhigen Nebenstraßen, gelegentlich müssen jedoch kräftige Steigungen überwunden werden.
Standquartier ist ein ***Superior-Hotel in Holzminden, direkt an der Weser gelegen.
Bei dieser Reise erfolgen An- und Abreise per Bahn, die Fahrräder und das Gepäck werden per Transporter befördert. |
1. Tag
Bad Karlshafen Holzminden
|
ca. 40 km
ca. 100 Höhenmeter
|
Die Reise startet in Bad Karlshafen.
Nach einer Rundtour durch diese großartige Barockstadt geht es auf der Hauptroute des Weserradweges in das reizvolle Städtchen Beverungen.
Die ehemalige Ackerbürgerstadt präsentiert sich als Ort mit lebendiger Vergangenheit in überaus fachwerkbuntem Gepräge.
Über Wehrden gelangen wir in die Stadt Höxter mit malerischen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Gassen.
Weiter geht es zum ehrwürdigen UNESCO-Welterbe Schloss Corvey, eine ehemalige Abtei. Corvey gehörte früher zu den bedeutendsten Klöstern der Karolingerzeit und besitzt eine der wertvollsten Bibliotheken Deutschlands.
Flach an der Weser entlang erreichen wir schließlich Holzminden, auch bekannt als "Stadt der Düfte und Aromen", mit einer historischen Altstadt.
Hier - direkt an der Weser - ist unser Standquartier für die nächsten Nächte.
|
 |
2. Tag
Holzminden Bodenwerder
|
ca. 65 km
ca. 400 Höhenmeter
|
 |
Auf der Hauptroute des Weserradweges radeln wir nach Polle, wo wir mit der historischen Gierseilfähre die Weserseite wechseln. Vorbei an Burg Everstein, wo das Aschenputtel zu Hause ist, geht es hinter Brevörde bergauf in den Wald.
Über die Dörfer Hohe und Brökeln erreichen wir Bodenwerder, Heimat des sagenumwobenen Barons von Münchhausen. Nach einer Runde durch die historische Altstadt geht es auf dem Weserradweg am Fuße der Rühler Schweiz wieder zurück nach Holzminden.
|
3. Tag
Holzminden Einbeck
|
ca. 90 km
ca. 800 Höhenmeter
|
Diese Tagestour ist aufgrund des steilen Anstieges am Anfang und der Länge von rund 90 Kilometern recht anspruchsvoll.
Von Holzminden geht es ca. 20 Kilometer bergauf in die ausgedehnten Wälder des Naturparks Solling Vogler. Hinter den Orten Neuhaus im Solling und Silberborn haben wir die Höhe erreicht.
Bergab über die Dörfer Sievershausen und Ellensen bei Dassel kommen wir durch grüne Wiesen radelnd in die Stadt der Brau- und Fachwerkkunst: Einbeck.
Die ehemalige Hansestadt wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten im historischen Stadtkern auf und ist außerdem die Urheimat des Bockbieres.
|
 |
 |
Auf dem Radfernweg D-Route 3, dem deutschen Abschnitt des Europa-Radweges R1, geht es mit nur leichten Anstiegen über die Orte Stadtoldendorf und Bevern - mit einem Weserrenaissance-Schloss - wieder zurück nach Holzminden. |
4. Tag
Holzminden Bad Pyrmont
|
ca. 75 km
ca. 620 Höhenmeter
|
Auch diese Tagestour ist anspruchsvoll.
Über die Weser geht es erst durch die Orte Stahle und Albaxen sowie bergauf durch Fürstenau nach Löwendorf. Nun biegt unser Weg nach Norden ab und wir radeln bergab über Rischenau, Elbrinxen und Lügde in die Fürstliche Kurstadt Bad Pyrmont.
Hier nehmen wir uns viel Zeit für das traditionsreiche Staatsbad, das durch seine Architektur im Zentrum ein mediterranes Ambiente bietet. Eine Oase der Ruhe ist der Kurpark mit seinem barocken Alleensystem und dem Palmengarten. Mit seinen zahlreichen Quellen hat sich Bad Pyrmont vom Heilbad zu einer Wellnessoase mitten im Weserbergland entwickelt.
Nach einem kurzen Stück im Tal der Emmer, geht es wieder steil bergauf nach Lichtenhagen. Rasant bergab erreichen wir schließlich in Brevörde wieder die Weser. Auf der linken Weserseite radeln wir durch Polle und Heinsen zurück nach Holzminden.
|
 |
5. Tag
Holzminden Hann. Münden
|
ca. 80 km
ca. 350 Höhenmeter
|
 |
Auf dem Weserradweg, z.T. auf der Alternativroute, radeln wir am letzten Tag in die Fachwerkstadt Hann. Münden.
Über Lüchtringen und Boffzen, unterhalb von Schloss Fürstenberg, das märchenhaft über dem Tal thront, geht es über Lauenförde zur Barockstadt Bad Karlshafen.
Wir durchqueren Bodenfelde mit typischen Fachwerkbauten der Region und das malerische Lippoldsberg. Die Hauptroute des Weser-Radweges verläuft auf der rechten Uferseite - größtenteils direkt entlang der Weser und inmitten unberührter Natur mit tollen Ausblicken.
Durch Bursfelde, mit der romanischen Doppelkirche seiner ehemaligen Benediktinerabtei, sowie Hemeln kommen wir schließlich nach Hann. Münden, eine Stadt mit mehr als 700 Fachwerkhäusern und einem imposanten Weserrenaissance-Rathaus.
Hier am sog. Weserstein, an dem "Werra sich und Fulda küssen" beginnt der Weserradweg bzw. endet unsere Reise.
Nach Übergabe der Fahrräder in das Begleitfahrzeug, geht es per Bahn zurück nach Frankfurt.
|
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Radreise ist eine gute Kondition, um Touren von bis zu 90 Kilometern am Tag mit z.T. einigen kräftigen Steigungen zu bewältigen.
Eigenes Trekkingrad
|
Quellen:
https://www.weserbergland-tourismus.de/
https://www.weserradweg-info.de/de/
https://www.radkompass.de/Radfernweg/weser-radweg.html
|
Reisetermin: |
Radreise - Nr. 1
|
|
24. 28.06.2021
|
Reisepreis: |
pro Person im DZ: |
Frühbucher bis 20.03.21:
|
545 Euro
|
|
|
Anmeldung bis spätestens 20.05.21:
|
575 Euro
|
|
Einzelzimmer nur in begrenzter Anzahl vorhanden! |
Einzelzimmerzuschlag: |
+ 98 Euro
|
Leistungen: |
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt / Main (2. Klasse),
Fahrrad- und Gepäcktransport,
Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe,
4 Übernachtungen mit Frühstück in einem ***Superior-Hotel in Holzminden, direkt an der Weser gelegen
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
|
Copyright by Theda Bunje
www.thedatours.de |
|