13. – 18.07.2022
Altmühl, Donau, Naab, Vils und Pegnitz
6 Tage
meist flach
inkl. Gepäcktransport
Nürnberg – Neumarkt i.d.OPf. – Kehlheim – Regensburg – Amberg – Nürnberg
Entlang der fünf Flussläufe Altmühl, Donau, Naab, Vils und Pegnitz radeln wir durch einen landschaftlich wunderschönen Teil Bayerns. Wir entdecken abwechslungsreiche Landschaft, herrliche Flusstäler, unberührt wirkende Auen sowie schmucke Dörfer und bezaubernde alte Städte.
Die Route verläuft überwiegend flach auf befestigten Rad-, Wald- und Wirtschaftswegen oder verkehrsarmen kleinen Landstraßen.
1. Tag:
Nürnberg – Neumarkt i. d. Oberpfalz
ca. 50 km
Startpunkt unserer Radreise ist die alterwürdige freie Reichstadt Nürnberg.
Nach einer kleinen Runde durch die wunderschöne Altstadt radeln wir ein Stück entlang der Pegnitz und stoßen am Wöhrder See auf den Fünf-Flüsse-Radweg.
Auf einem befestigten Weg, direkt am idyllischen Ludwig-Donau-Main-Kanal, führt unser Weg an hübschen kleinen Ortschaften und Städtchen vorbei.
Unser Hotel liegt im Herzen der alten Pfalzgrafenstadt Neumarkt.
2. Tag:
Neumarkt i. d. Oberpfalz – Dietfurt
ca. 60 km
Durch Felder und Wiesen, vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Hilf, gelangen wir zum historischen Marktplatz von Freystadt.
Immer am Main-Donau-Kanal entlang, radeln wir weiter nach Berching, eine mittelalterliche Stadt, deren Wehrmauer 13 Türme und 4 Tore besitzt.
Unterhalb des am waldigen Berghang gelegenen Benediktinerklosters Plankstetten erreichen wir Beilngries, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region und mit einem mittelalterlichen Stadtkern.
Jetzt führt unser Weg durch das malerische Altmühltal zu unserem Übernachtungsort Dietfurt, der „Chinesenstadt“ mit Wehrmauer, Wehrtürmen und historischem Rathaus.
3. Tag:
Dietfurt – Bad Abbach
ca. 60 km
Entlang der Altmühl, die nun zum Teil in den Main-Donau-Kanal verbannt wird, radeln wir an diesem Tag, vorbei an Schlössern und Burgen, nach Riedenburg mit einem sehenswerten historischen Stadtbild und gleich drei Burgen. Bei Essing, einer der reizvollsten Orte im Altmühltal, kommen wir an einer wellenförmig geschwungenen Holzbrücke vorbei, die sich rühmt, die längste Holzbrücke Europas zu sein.
In der Stadt Kehlheim, wo die Altmühl in die Donau mündet, unterbrechen wir kurz unsere Radtour, um auf einer romantischen Schifffahrt auf dem Weg zum berühmten Kloster Weltenburg die einzigartige Landschaft des Naturschutzgebietes Donaudurchbruch zu erleben.
Die letzten Kilometer zu unserem Übernachtungsort Bad Abbach radeln wir direkt an der Donau entlang.
4. Tag:
Bad Abbach – Kallmünz
ca. 55 km
Dem wunderschönen Lauf der Donau folgen wir bis zur Welterbestadt Regensburg. Diese bemerkenswerte, über 2000 Jahre alte Stadt, mit zahlreichen mittelalterlichen Gebäuden, dem Dom und der ältesten Brücke Deutschlands, werden wir ausführlich besichtigen.
Unser Weg führt weiter durch das malerische Tal der Naab. Vorbei an Kloster Pielenhofen mit einer barocken Hallenkirche erreichen wir das bezaubernde Städtchen Kallmünz, auch „Perle des Naabtals“ genannt.
5. Tag:
Kallmünz – Sulzbach-Rosenberg
ca. 55 km
An diesem Tag wechseln wir zum vierten Fluss unserer Reise: dem Lauf der Vils folgend radeln wir in die Kleinstadt Schmidmühlen mit zwei Schlössern.
Im weiteren Verlauf der Vils prägt ein monumentales barockes Kloster das Ortsbild von Ensdorf.
In den historischen Stadtkern der Kreisstadt Amberg gelangen wir durch das Wahrzeichen der Stadt – der „Stadtbrille“. Nach wenigen Steigungen haben wir schließlich das hübsche Städtchen Sulzbach-Rosenberg erreicht. Unser Hotel liegt im Zentrum der über 1200 Jahre alten Innenstadt.
6. Tag:
Sulzbach-Rosenberg – Nürnberg
ca. 65 km
Stetig leicht ansteigend passieren wir bei Schönlind die Wasserscheide und erreichen in der mittelalterlichen Stadt Hersbruck den fünften Fluss: die Pegnitz.
Durch die Auen radeln wir in die historische Altstadt von Lauf a. d. Pegnitz.
Die letzten Kilometer geht es durch stärker besiedeltes Gebiet schließlich auf dem Uferweg entlang des Wöhrder Sees zurück nach Nürnberg.
Hier können wir wieder bequem mit der Bahn nach Frankfurt reisen.
Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Radreise ist eine gute Kondition, um Touren von bis zu 65 Kilometern am Tag zu bewältigen. Eigenes Trekkingrad
Radreise - Nr. 2 | 13. – 18.07.2022 |
|
---|---|---|
Reisepreis pro Person im DZ: | Frühbucher bis 10.04.22: | 640 Euro |
Anmeldung bis spätestens 10.06.22: | 705 Euro |
|
EZ nur begrenzt verfügbar! | Einzelzimmerzuschlag: | + 115 Euro |
In Kooperation mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. | ||
Leistungen: | ||
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt / Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport), Gepäcktransport, Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe, 5 Übernachtungen mit Frühstück in ***-Hotels oder Gasthöfen, Schifffahrt Donaudurchbruch |
||
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
