23. – 28.06.2022
Rad-Rundtouren bei Rothenburg o.d.Tauber
6 Tage
hügelig
inkl. Gepäcktransport, Standquartier
Unteroestheim – Leutershausen – Colmberg – Blaufelden – Wallhausen
Die vier Radtouren im Süden von Rothenburg ob der Tauber sind als Tagesstrecken ausgelegt und führen durch die wunderbar ruhige Landschaft der Frankenhöhe.
Der Blick auf die Karte erinnert an einen Schmetterling und daher kommt auch der Name für diese schönen Rundkurse. Die Flügel des Radschmetterlings verbinden die zwei Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg miteinander. Sie führen durch die wellige Landschaft des Naturparks Frankenhöhe, bieten ständig wechselnde Landschaftseindrücke und verlaufen auf sehr ruhigen, gut ausgeschilderten Strecken.
Besonders für Radfahrer, die gerne von einem Ort aus zu mehreren Tagestouren starten wollen, eignen sich die Strecken ganz hervorragend. Mit den Urlaubsregionen Hohenlohe+Schwäbisch Hall und dem Romantischen Franken sind gleich zwei Tourismusregionen die Heimat des Radschmetterlings. Bekannte Radwege wie der Tauber Altmühl Radweg, der Radweg Romantische Straße oder der Wörnitz-Radweg kreuzen die Strecken.
1. Tag: Anreise per Bahn von Frankfurt am Main
Steinach(bei Rothenburg o.d.T.) – Rothenburg o.d.T. – Unteroestheim
ca. 30-35 km mit Besichtigung Rothenburg o.d.T.
Unsere Radreise startet nach Anreise per Bahn in Steinach bei Rothenburg. Nach der Übergabe unseres Gepäcks radeln wir auf dem Aischtalradweg mit Blick auf die Frankenhöhe in die romantische, mittelalterliche Stadt Rothenburg ob der Tauber mit ihren vielen Fachwerkhäusern und der historischen Stadtmauer.
Hier haben wir viel Zeit für einen Bummel durch die Gassen des historischen Stadtkerns, teilweise mit herrlichen Ausblicken in das liebliche Taubertal, und natürlich für eine Kaffeepause. Schließlich radeln wir zu unseren Übernachtungsort für die nächsten Tage, nach Unteroestheim.
2. Tag: Radschmetterling rot
ca. 55 km mit ca. 445 Höhenmetern
Der rote Flügel des Radschmetterlings schlängelt sich durch den südlichen Teil des Naturparks Frankenhöhe. Von Unteroestheim geht es über Oberoestheim zunächst nach Wörnitz. Ein Stückchen weiter im Ort Dombühl gibt es eine sehr schöne Wehrkirche, die man besichtigen kann. Vom Kloster Sulz, mit einem ehemaligen Prämonstratenserinnen-Kloster mit kunstvoll konstruiertem Kirchturm, geht es nun durch das Tal der Sulzach nach Vehlberg und Weinberg. Bei Aurach zweigt der rote Schmetterling über Eyerlohe ein kurzes Stück entlang der Altmühl Richtung Norden nach Leutershausen ab, ein mittelalterliches Städtchen mit zwei Tortürmen. Von dort aus geht es wieder Richtung Westen zurück nach Unteroestheim.
3. Tag: Radschmetterling blau
ca. 65 km mit ca. 460 Höhenmetern
Auf dem blauen Flügel geht es von Unteroestheim über Bellershausen und Buch am Wald nach Colmberg. Friedvoll liegt dort auf dem Berg die mächtige Colmberger Burg. Gemeinsam mit dem Tauber Altmühl Radweg fahren wir weiter über den schönen Ort Binzwangen und den Hornauer Weiher (Ursprung der Altmühl) nach Windelsbach. Es folgt eine herrliche Waldstrecke von Linden nach Neusitz. Bald ist nun nach einer entspannten Abfahrt von der Frankenhöhe Rothenburg ob der Tauber erreicht. Gemeinsam mit der Radroute der Romantischen Straße geht es schließlich auf der alten Bahnlinie über Gebsattel nach Diebach und weiter zurück nach Unteroestheim.
4. Tag: Radschmetterling lila
ca. 75 km mit ca. 580 Höhenmetern
Der lila Flügel des Radschmetterlings führt uns durch wunderschöne Landschaften und malerische Orte über die bayerische Grenze hinüber nach Baden-Württemberg. Von Unteroestheim geht es erst über Insingen, einen kleinen Ort, der auf eine alemannische Siedlung zurückgeht, mit vielen alten Fachwerkhäusern und Gebäuden. Lohnenswert ist ein Besuch der historischen Wehrkirche „St. Ulrich und Sebastian“ aus dem Jahre 1488. Weiter geht es entlang der Strecke einer alten Bahnlinie über Diebach und Gebsattel nach Rothenburg ob der Tauber. Üppige Wiesen, Wälder und kleine Mühlen säumen nun die Landschaft. In Baden-Württemberg passieren wir anschließend die Orte Schrozberg, Blaufelden, Rot am See und Brettheim. Schrozberg ist vor allem bekannt für sein schönes Wasserschloss und die barocke Stadtkirche. Auch in Blaufelden und Rot am See gibt es einige schöne Kirchen zu sehen. Ab Brettheim geht es dann schließlich über Felder und Wiesen sowie über das kleine Örtchen Hausen am Bach zurück nach Unteroestheim.
5. Tag: Radschmetterling grün
ca. 65 km mit ca. 465 Höhenmetern
Der grüne Flügel beginnt in Unteroestheim mit seinem Geotop „Bodenloses Loch“. Über Insingen geht es nach Wettringen, ein Dorf aus der Merowingerzeit. In der Wehrkirche steht ein sehenswerter Altar aus der Riemenschneiderschule. Kurz danach kommt man bei Weikersholz am Ursprung der Tauber vorbei. Die Strecke führt durch die Hohenloher Talaue von Michelbach – dort befindet sich ein überaus sehenswerter, jüdischer Friedhof – nach Wallhausen. Nun schwenkt der Radschmetterling Richtung Osten ab und führt durch die Ortschaft Schnelldorf nach Ungetsheim, wo das im Trend liegende Urgetreide Emmer angebaut wird.
Anschließend verläuft der Weg durch die Wiesen entlang der Wörnitz und die Feuchtwanger Ortsteile Breitenau und Zumhaus in den Ort Wörnitz. Hier lockt die schöne Ortsmitte mit Kirche und renovierten Fachwerkhäusern. Schließlich erreichen wir Schillingsfürst. Die schöne Stadt war bereits 1300 im Besitz des Hauses Hohenlohe. Bevor wir uns nun auf den Rückweg nach Unteroestheim machen, genießen wir von der Schlossterrasse noch den traumhaften Fernblick bei einer Tasse Kaffee.
6. Tag: Abreise
Unteroestheim – Rothenburg o.d.T. – Steinach(bei Rothenburg o.d.T.), ca. 30 km
weiter per Bahn nach Frankfurt am Main
Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Radreise ist eine gute Kondition, um Touren von bis zu 75 Kilometern am Tag mit einigen Steigungen zu bewältigen. Eigenes Trekkingrad
Quelle:
https://www.romantisches-franken.de/Radfahren/Radschmetterling
Radreise - Nr. 1 | 23. – 28.06.2022 |
|
---|---|---|
Reisepreis pro Person im DZ: | Frühbucher bis 20.03.22: | 460 Euro |
Anmeldung bis spätestens 20.05.22: | 485 Euro |
|
EZ nur begrenzt verfügbar! | Einzelzimmerzuschlag: | + 65 Euro |
Leistungen: | ||
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt / Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport), Gepäcktransport, Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe, 5 Übernachtungen mit Frühstück in einem Landgasthof, in der Mitte der vier Radweg-Flügel gelegen |
||
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
