Radreise AN JAGST UND KOCHER 2023

07. – 12.06.2023 (Fronleichnam)
Hohenloher Land, 2-Flüsse-Tour

Reiseroute Jagst-Kocher-Radweg

6 Tage
z.T. hügelig
inkl. Gepäcktransport und 2 x Halbpension

Bad Friedrichshall – Schöntal (Jagst) – Kirchberg (Jagst) –
Crailsheim (Jagst) – Ellwangen (Jagst) – Aalen (Kocher) –
Schwäbisch Hall (Kocher) – Sindringen (Kocher) – Bad Friedrichshall

 

Auf dieser Tour an den beiden fast parallel laufenden Flüssen Jagst und Kocher entdecken wir das Hohenloher Land mit seinen sanften Wiesen- und Waldlandschaften. Immer wieder ziehen sich an diesen häufig in engen Schleifen mäandernden Flüssen steil die Weinterrassen hoch. Wir passieren zahlreiche romantische Orte mit eindrucksvollen Burgen und Schlössern.

 

Geradelt wird auf fast durchweg asphaltierten Wegen abseits des Straßenverkehrs, größtenteils am Fluss entlang, aber auch durch hügeliges Gelände.

 

1. Tag:
Bad Friedrichshall – Schöntal (Jagst)
ca. 50 km mit ca. 325 Höhenmetern

Jagsttal

 

Nach der Hinfahrt mit der Bahn von Frankfurt startet die Tour in Bad Friedrichshall. Zunächst geht es den Neckar entlang nach Bad Wimpfen, dessen berühmte Silhouette hoch über dem Neckar zu einem Besuch der ehemaligen Kaiserpfalz einlädt. Dann wird in das untere Jagsttal abgebogen.
Die sanften Windungen des Flusses werden von Rebhängen sowie idyllischen Dörfern und Städtchen begleitet und die Orte Möckmühl und Jagsthausen sowie das Kloster Schöntal erinnern an den Ritter mit der eisernen Faust, Götz von Berlichingen.

Herrliche Ausblicke eröffnen sich hinter den verschiedenen Flussbiegungen und der Radweg bleibt fast durchweg auf Flussniveau.

 

 

 

2. Tag:
Schöntal – Kirchberg (Jagst)
ca. 65 km mit ca. 615 HöhenmeternJagsttal

Die nächste Etappe führt durch einen besonders romantischen Teil des Jagsttals mit Steilhängen und engen Flussmäandern. An Krautheim vorbei und durch den Weinort Dörzbach radeln wir weiter zur Hohenloher Residenzstadt Langenburg, die mit ihrem weithin sichtbaren Schloss und dem malerischen Städtchen zu einem Abstecher auf den Berg einlädt (+ ca. 5 km und 140 hm).

Die nun folgende Strecke gehört zu den schönsten Abschnitten des Jagsttals, auch wenn immer wieder ein paar Steigungen zu überwinden sind. Schließlich wird die „Perle des Jagsttals“ erreicht, der auf einem Bergrücken thronende Ort Kirchberg. Die weithin sichtbare Silhouette wird vom spitzgiebeligen Turm seiner Stadtbefestigung geprägt.

 

3. Tag:
Kirchberg – Unterkochen
ca. 75 km mit ca. 690 Höhenmetern

Kirchberg

 

 

Dann führt der Radweg im oberen Teil des Jagsttales über Crailsheim und Ellwangen nach Unterkochen bei Aalen. Das Tal weitet sich zu den sanfteren Formen des Keuperberglandes und führt durch das Ellwanger Seenland hin zur „Blauen Mauer“ der Schwäbischen Alb. Wenige, geringe Steigungen, jedoch ein kräftiger Anstieg bei der Albüberquerung Lauchheim-Aalen sind zu überwinden.

 

 

 

4. Tag:
Unterkochen – Schwäbisch Hall (Kocher)
ca. 70 km mit ca. 355 Höhenmetern

Schwäbisch Hall

 

Von den Ursprüngen des Kochers ab Aalen führt die Tour im Oberen Kochertal meist flach über Abtsgmünd und Gaildorf in die ehemalige Freie Reichsstadt Schwäbisch Hall, einer der schönsten historischen Altstädte Süddeutschlands.

Ein Bummel durch die nahezu unveränderten mittelalterlichen Gassen mit teilweise erhaltener Stadtmauer und zahlreichen Türmen beendet diesen Radel-Tag.

 

 

 

5. Tag:
Schwäbisch Hall – Sindringen (Kocher)
ca. 55 km mit ca. 210 Höhenmetern

Schwäbisch Hall

 

Eindrucksvoll ist der Gegensatz zwischen dem weiten Bauernland Hohenlohes und dem tief eingeschnittenen, windungsreichen Kochertal.
Ausschließlich in der Flussaue des Kochers geht es von Schwäbisch Hall unter der höchsten Autobahnbrücke Deutschlands hindurch nach Künzelsau mit mittelalterlichen Häuserpartien und einem Schloss.
Schließlich dominieren intensiv genutzte Rebhänge, die Weinorte Ingelfingen und Niederhall liegen in kurzem Abstand hintereinander.
Durch das malerische Forchtenberg mit einer mittelalterlichen Altstadt und einer vollständig erhaltenen Stadtmauer gelangen wir zu unserem nächsten Übernachtungsort: Sindringen.

 

 

6. Tag:
Sindringen (Kocher) – Bad Friedrichshall
ca. 35 km mit ca. 120 Höhenmetern

Von Sindringen über Neuenstadt führt die letzte Etappe zur Mündung des Kochers in den Neckar bei Bad Friedrichshall, teilweise auf einer ehemaligen Bahntrasse, teilweise auch durch hügeliges Gelände. Rebhänge und pure Natur wechseln sich ab mit Burgen und Schlössern. Von der „Salzstadt“ Bad Friedrichshall geht es schließlich per Bahn zurück nach Frankfurt.

 

 

Voraussetzungen: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Radreise ist eine gute Kondition, um Touren von bis zu 75 Kilometern am Tag mit einigen Steigungen in hügeligem Gelände zu bewältigen. Eigenes Trekkingrad oder E-Bike.

 

Radreise - Nr. 1
(Fronleichnam) 07. – 12.06.2023
Reisepreis pro Person im DZ:Frühbucher bis 01.03.23:
770 Euro
Anmeldung bis spätestens 01.05.23:
845 Euro
EZ nur begrenzt verfügbar!Einzelzimmerzuschlag:
+ 140 Euro
In Kooperation mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt / Main (2. Klasse, inkl. Fahrradtransport),
Gepäcktransport,
Ortskundige Reiseleitung und Pannenhilfe,
5 Übernachtungen mit Frühstück in ***-Hotels, davon 2 x mit Halbpension
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage
Zum Seitenanfang