23. – 25.09.2022
Pfälzer Weinsteig + Deutsche Weinstraße
Von Neustadt a.d. Weinstraße nach Landau
3 Tage
Die dreitägige Wanderung auf dem Pfälzer Weinsteig, dem Wanderweg Deutsche Weinstraße und dem Pfälzer Mandelpfad umfasst den Abschnitt von Neustadt an der Weinstraße bis Landau.
Der Pfälzer Weinsteig gehört zu den Premiumwanderwegen in der Pfalz: Von Neuleinigen im Norden reicht er über 152 km bis ins südpfälzer Schweigen-Rechtenbach kurz vor der Grenze zum Elsass. Typisch für den Pfälzer Weinsteig sind eine abwechslungsreiche Landschaft, schmale Pfade, weite Ausblicke in die Rheinebene und den Pfälzerwald und eine mediterrane Vegetation. In idyllischen Weindörfern und Städten laden zahlreiche Gaststätten und Straußwirtschaften zum Verweilen ein.
Ihre Namen klingen wie eine Weinkarte: Bad Dürkheim, Wachenheim, Deidesheim, Neustadt an der Weinstraße, St. Martin und Edenkoben.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, vor allem Burgen und Burgruinen, laden zu einer Entdeckung ein und belohnen mit einem weiten Blick ins Land. Das Hambacher Schloss und die Villa Ludwigshöhe sind weitere interessante Stationen auf dem Wanderweg.
Der Wanderweg Deutsche Weinstraße führt hauptsächlich durch das Pfälzer Rebenmeer, schlängelt sich aber auch immer wieder in die Ausläufer des UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald, übrigens das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten, darunter die rustikalen Pfälzerwald-Hütten, berühmte Weinorte, aber auch Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen, wie z.B. das Hambacher Schloss oder die Villa Ludwigshöhe laden zu einem Halt ein. Belohnt werden Sie für Ihre Mühen durch idyllische und einsame Waldwege, herrliche Ausblicke über die Weinberge bis in die Rheinebene und viele attraktive Weindörfer am Weg.
Der Pfälzer Mandelpfad führt auf 100 km durch Mandelbaumalleen, zartgrüne Weinberge und schmucke Weindörfer entlang der Deutschen Weinstraße – vorbei an historischen Gebäuden und unterhalb von Burgen und Schlössern, die während der Pfälzer Mandelwochen in rosa Glanz erstrahlen. Er führt direkt an den schönsten Mandelbäumen vorbei.
Fr.
Neustadt an der Weinstraße – Hambacher Schloss – Edenkoben
ca. 16 km mit ca. 480 Höhenmetern
Unsere erste Etappe dieser Pfalz Wanderreise startet Neustadt an der Weinstraße. Auf dem Pfälzer Weinsteig kommt gleich zu Beginn der Aufstieg auf den Nollensattel. Von hier führt uns ein Hangweg durch Esskastanienwälder gemütlich dahin, ehe sich ein Pfad durch Moos bewachsene Felsen im Wald steil bergan zum aussichtsreichen Zigeunerfelsen windet. Weiter geht es auf den 490 m hohen Nollenkopf und entlang eines ausgeprägten Bergrückens über die Speierheld-Unterstandshütte zum Naturdenkmal Hambacher Bergstein. Auf schönen Pfaden wandern wir von hier abwärts in Richtung Hambacher Schloss. Die „Wiege der Deutschen Demokratie“ ist in jedem Fall einen Abstecher wert.
Weiter geht es auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße und dem Pfälzer Mandelpfad durch die Weinberge zwischen den Weinorten Maikammer und St. Martin. Zahlreiche Rastplätze laden hier zum Verweilen ein. Im Westen erhebt sich aus dem Pfälzerwald das Sieges- und Friedensdenkmal. Erbaut wurde es zur Erinnerung an den Sieg über die Franzosen im Krieg von 1870/71. Heute, nach jahrelangem Frieden und Freundschaft mit den Nachbarn, spricht man nur noch vom Friedensdenkmal. Unweit des Denkmals erkennbar ist die Villa Ludwigshöhe, die Sommerresidenz König Ludwigs I.
Unser Übernachtungsort für die nächsten zwei Nächte ist Edenkoben. Hier wohnen wir in einem familiengeführten ****-Hotel.
Sa.
Pfälzer Wald-Rundtour bei Edenkoben
ca. 20 km mit ca. 620 Höhenmetern
Am 2. Wandertag machen wir von Edenkoben aus eine Rundtour hinein in den Pfälzer Wald. Dabei sind einige Höhenmeter zu überwinden!
Höhepunkte der Tour sind zum Einen der Ludwigsturm, ein 15 Meter hoher Aussichtsturm aus Sandstein an der Südflanke des Gipfelplateaus des Blättersbergs in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwaldes auf einer Höhe von 604,9 m ü. NHN.
Zum Anderen die Burgruine Rietburg bei Rhodt unter Rietburg. Die Anlage (über der Villa Ludwigshöhe gelegen) wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert errichtet. Die Ritter von Riet sind bereits 1149 bezeugt. Im 13. Jahrhundert ging die Burg in den Besitz der Bischöfe von Speyer über. Im Bauernkrieg noch verschont, wurde sie dann im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Durch Sicherungs- und Instandsetzungsarbeiten seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich das Erscheinungsbild der Burg stark verändert. Der Bergfried und die mächtige Schildmauer sind heute noch gut erhalten.
So.
Edenkoben – Weyher – Burrweiler – Landau
ca. 19 km mit ca. 275 Höhenmetern
Auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße und dem Pfälzer Mandelpfad wandern wir am letzten Tag unterhalb der Burgruine Rietburg und an Schloss Ludwigshöhe vorbei durch hügeliges Weinbergsgelände. Dabei kommen wir durch die pittoresken Weindörfer Weyher, Burrweiler, Gleisweiler und das Rieslingdorf Frankweiler.
Ziel ist Landau in der Pfalz.
Landau ist nicht nur als alte Festungsstadt bekannt, auch klingende Beinamen wie Universitäts-, Wein-, Garten- und Einkaufsstadt beschreiben die südpfälzische Metropole. Landau ist der geographische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße.
Von hier aus reisen wir bequem mit der Bahn zurück nach Frankfurt.
Quellen:
https://www.deutsche-weinstrasse.de/wanderwege/
https://www.pfalz.de/de/route/wanderweg-deutsche-weinstrasse
https://www.pfalz.de/de/route/pfaelzer-mandelpfad
Wanderreise - Nr. 6 | 23. – 25.09.2022 |
|
---|---|---|
Reisepreis pro Person im DZ: | Frühbucher bis 20.06.22: | 335 Euro |
Anmeldung bis spätestens 20.08.22: | 355 Euro |
|
EZ nur begrenzt verfügbar! | Einzelzimmerzuschlag: | + 30 Euro |
Leistungen: | ||
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt/Main (ICE, 2. Klasse), Gepäcktransport, Ortskundige Reiseleitung, 2 Übernachtungen in einem familiengeführten ****-Hotel in Edenkoben, mit Park- oder Weinberg-Blick, Flatscreen TV, Dusche/WC, Minibar und kostenfreiem W-LAN, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, Kurtaxe |
||
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
