Wanderreise RHÖN 2022

10. – 12.06.2022
Wasserkuppe – Ebersberg – Wachtküppel

 

3 Tage

Der Naturpark Hessische Rhön liegt östlich von Fulda an der Grenze nach Thüringen und Bayern. Er umfasst Teile des Rhönvorlandes, der Kuppigen Rhön und der Hohen Rhön.
Die Rhön hat sich unter Wanderfreunden in den letzten Jahren zu einem beliebten Wanderziel im Mittelgebirge etabliert.
Die sehr abwechslungsreiche Landschaft mit den verschiedenen prägnanten Bergen, Mooren, grauen Basaltblöcken, federnden Matten und blumenreichen Wiesen als auch lieblichen Flusstälern bieten dem Wanderer ein tolles Naturspektrum.

Ein Alleinstellungsmerkmal der Rhön sind die kahlen Höhen, die atemberaubende Panoramasichten bieten, so dass die Rhön zu Recht als „Land der offenen Fernen“ bezeichnet wird.

Aufgrund der kleinräumig wechselnden Standortfaktoren und der Jahrhunderte lang andauernden pfleglichen Landbewirtschaftung bietet die Rhön einer großen Zahl sehr seltener Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Die Rhön wurde deshalb 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Botanische Kostbarkeiten sind u.a. Enzian, Arnika, Frauenschuh und Küchenschelle sowie Gold- und Silberdistel.

 

Inmitten dieses Biosphärenreservates, in der Gemeinde Poppenhausen, liegt unser Rhön-Hotel.
Achtung: Hotel-Änderung (22.02.2022)

 

Fr.
Tränkhof – Poppenhausen – Ebersberg
ca. 15 km mit ca. 400 Höhenmetern

Nach Anreise per Bahn und Bus nach Poppenhausen (Wasserkuppe)-Abtsroda Tränkhof sowie Abgabe unseres Gepäcks im Hotel führt unsere erste Wanderung zur romantischen Ruine Ebersburg.
Die auf dem fast 700 m hohen Ebersberg (689 m) gelegene Burg überragt das Gebiet der Gemeinde Ebersburg und Poppenhausen. Die Erbauer der Burg, die Herren von Ebersberg genannt von Weyhers, hatten mit diesem Platz eine günstige Lage ausgesucht, um von der einen Seite das Fuldaer Land und auf der anderen Seite zur Wasserkuppe und bis in die die Hohe Rhön zu blicken. Die zwei Burgtürme sind mit einer Burgmauer verbunden, die an zwei Seiten einen Zugang zum Burginnenhof hat. Der Rechteckturm wurde zum Aussichtsturm hergerichtet und mit Dach und Treppe versehen. Auch im Burginnenhof stehen Tische und Bänke zum Verweilen zur Verfügung.

Über den Kühküppel und Poppenhausen wandern wir wieder zurück nach Tränkhof. (Die Wanderung muss aufgrund des Hotel-Wechsels etwas abgeändert werden.)

 

Sa.
Tränkhof – Abtsroder Kuppe – Wasserkuppe – Schafstein
ca. 17 km mit ca. 605 Höhenmetern

Der 2. Wandertag führt uns erst zur Abtsroder Kuppe (905 m), einen Nebengipfel der Wasserkuppe. Sie ist unbewaldet und besticht auf ihrem Gipfel durch eine fantastische Basaltfelsenstruktur. Der Berg bietet eine grandiose Aussicht über die gesamte Nordrhön und ist daher ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer. Dann geht es weiter bergauf zum „Dach“ der Rhön, der 950 m hohen Wasserkuppe. Hessens höchster Berg ist als Geburtsstätte des Segelflugs in aller Welt bekannt und eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Rhön.
Am Segelflugplatz entlang wandern wir nun zum Schafstein (832 m), ein überaus bemerkenswerter Berg östlich der Wasserkuppe. Abgesehen von seinen Basaltblockmeeren, die zu den größten der Rhön zählen, ist er komplett bewaldet.
Auf dem Weg zurück zur Wasserkuppe (Mittagspause), kommen wir an der Fuldaquelle vorbei.
Schließlich geht es auf Panoramawanderwegen unterhalb des Pferdskopfs zurück nach Tränkhof. (Die Wanderung muss aufgrund des Hotel-Wechsels etwas abgeändert werden.)

 

So.
Tränkhof – Guckaisee – Wachtküppel – Poppenhausen
ca. 17 km mit ca. 360 Höhenmetern

Pferdskopf

 

Über das Heckenhöfchen wandern wir am letzten Tag zum Guckaisee, einem kleinen See im Naturpark Hessische Rhön, der sich in einer Talsohle zwischen Eube im Süden, Pferdskopf im Norden und Wasserkuppe im Nordosten befindet.
Weiter geht es zum Wachtküppel (705 m, Naturdenkmal, mittelalterlicher Burgsitz mit sichtbaren Grundmauern). Hier werden wir mit einer grandiosen Rundumsicht auf die Rhönberge belohnt.

Der Rückweg führt uns über den staatlich anerkannten Luftkurort Poppenhausen wieder nach Tränkhof, wo wir am späten Nachmittag per Bus und Bahn zurück nach Frankfurt reisen. (Die Wanderung muss aufgrund des Hotel-Wechsels etwas abgeändert werden.)

 

 

 

 

Quellen:
https://www.naturparke.de/naturparke/naturparke-finden/naturpark/hessische-rhoen/detail/beschreibung.html
https://www.poppenhausen-wasserkuppe.de/de/tourismus/wandern-natur/die-rhoen-wanderwelt-nr-1.html
https://www.rhoenfuehrer.de

 

Wanderreise - Nr. 5
10. – 12.06.2022
Reisepreis pro Person im DZ (Änderung 22.02.2022):Frühbucher bis 10.03.22:
265 Euro .... 235 Euro
Anmeldung bis spätestens 10.05.22:
280 Euro .... 250 Euro
EZ nur begrenzt verfügbar!Einzelzimmerzuschlag (Änderung 22.02.2022):
+ 85 Euro ... + 25 Euro
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt per Bahn und Bus ab Frankfurt/Main - Hbf. (2. Klasse),
Ortskundige Reiseleitung,
2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem Hotel in Poppenhausen
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage
Zum Seitenanfang