05. / 06.11.2022
Erlenbach am Main – Miltenberg – Bürgstadt
2 Tage
Längs durch Churfranken erstreckt sich der ca. 79 km lange Fränkische Rotwein Wanderweg.
Er verläuft von der Winzergemeinde Großwallstadt im Norden bis zur ausgewiesenen Hochburg brillanter Spätburgunder – Bürgstadt – im Süden.
Fluren und Wälder begegnen den Wanderern genauso wie der Main und aufgelassene Weinberge, die sich zu artenreichen Trockenbiotopen entwickelt haben. Und natürlich sind es die Weinberge mit ihren atemberaubenden Rotweinterrassen, die die Route prägen.
Auch an Heckenwirtschaften und anderen Einkehrmöglichkeiten mangelt es diesem Weg nicht – genauso wenig wie an herrlichen Ausblicken über Tal und Weinberge.
Burgen können in Klingenberg und Miltenberg erklommen, Klosterkirchen in Himmelthal und auf dem Engelberg in Großheubach besichtigt werden. Alte Ortskerne mit historischen Rathäusern und schönen Fachwerkbauten findet man in Bürgstadt, Großheubach, Klingenberg und Miltenberg.
Diese Wochenendwanderung umfasst die letzten Etappen des Fränkischen Rotwein Wanderweges:
Von Erlenbach am Main über Miltenberg nach Bürgstadt.
Sa.
Von Erlenbach am Main nach Großheubach
ca. 15 km mit ca. 250 Höhenmetern
Die 4. Etappe ist der kürzeste Abschnitt des Fränkischen Rotwein Wanderwegs und führt uns von Erlenbach am steilen Uferhang hoch über dem Main nach Klingenberg.
Erst gelangen wir zu einem Pavillon, von dem man einen schönen Blick auf Erlenbach und das gegenüber liegende Wörth hat. Nach dem Pavillon führen uns Treppenstufen weiter bergauf. Wir passieren das Hohbergkreuz und laufen am Hang entlang hoch über dem Main. Von der Picknickplattform und den Aussichtspunkten terroir f Churfranken, einer der magischen Orte des Frankenweins mit dem Thema „Steillage, Buntsandstein und Sonne – des Winzers Gold“, haben wir einen tollen Blick auf Wörth, die Wörther Weinberge, die Schiffswerft von Erlenbach und auf Klingenberg. Während sich zu unserer Linken Wald befindet, ist die rechte, steil bergab fallende Seite des Hanges mit den sonnenverwöhnten Weinterrassen, des Erlenbacher Hochbergs bedeckt. Bald erstrecken sich die Weinberge auch zu unserer Linken. In den denkmalgeschützten Buntsandstein-Terrassen des Klingenberger Schlossberges finden sich seltene Farne, Blumen und Kräuter. Vorbei am Schutzpatron der Winzer St. Urban erreichen wir nach einer Weile den Ortsrand von Klingenberg. Ein Rundgang durch die historischen Gassen lohnt sich allemal.
Weiter geht es auf der 5. Etappe des Fränkischen Rotwein Wanderwegs an sonnenbeschienenen Weinhängen vorbei nach Großheubach. Bergauf durch Wald erreichen wir die Ruine der Clingenburg. Hoch über Klingenberg gelegen, haben wir von hieraus einen herrlichen Ausblick über das Tal. Anschließend führt uns der Burgweg wieder hinab ins Tal. An der Kreuzkapelle vorbei überqueren wir nun den Röllbach und gelangen ein Stück bergauf durch ein Tor in die Weinbergsanlage Restberg. Am Ende des Weinbergs betreten wir einen lichten Kiefernwald. Steil bergab geht es zum Großheubacher Weinbergsweg, der vorbei an vielen Weinterrassen in Richtung Großheubach führt. Kurz vor Großheubach passieren wir die Danielshöhle.
Auf diesem schönen Panoramaweg laden zahlreiche Ruhebänke zum Verweilen ein. Nach einigen Kilometern treffen wir auf den Weinberg der Staatlichen Hofkellerei Würzburg. Diese Lage ist ca. 4 ha groß und ausschließlich mit Rotweinreben bepflanzt. Wir sehen jetzt auch schon das Kloster Engelberg vor uns liegen. Schließlich erreichen wir den Weinort Großheubach, von wo aus es per Bus nach Miltenberg zu unserem Hotel geht.
So.
Von Großheubach nach Bürgstadt
ca. 19 km mit ca. 320 Höhenmetern
Die Etappe 6, die letzte Etappe des Fränkischen Rotwein Wanderweges, führt uns von Großheubach durch das malerische Miltenberg in den Weinort Bürgstadt.
Auf dem Engelberg, dem südlichsten Ausläufer des Spessarts, liegt schon von weitem sichtbar die Klosteranlage Engelberg. Von der Ortschaft Großheubach aus machen wir einen Abstecher über 612 steinerne Stufen, die sogenannten „Engelsstaffeln“, hinauf zum Gotteshaus, das unter der Schirmherrschaft des Erzengels Michael steht.
Das Franziskanerkloster Engelberg ist ein Ort der Einkehr und des Gebetes, aber auch ein Ort der Gastfreundschaft und der Begegnung. Seit 1630 sind die Kapuziner auf dem Engelberg als Seelsorger tätig. Oben angekommen kann man erst einmal den genialen Blick ins Maintal genießen.
Nach dem Klosterbesuch wandern wir auf dem Wallfahrerweg durch den Wald an der Mariahilfkapelle vorbei wieder hinab in die Weinberge und zum Fränkischen Rotweinwanderweg. Am Hindenburg-Turm vorbei geht es nun parallel zum Mainufer zur alten Miltenberger Mainbrücke. Wir überqueren den Fluss und sind jetzt auf der linken Mainseite. Ein Stück am Flussufer entlang geht es dann über Wiesen und Felder und nach Überquerung der Erf nach Bürgstadt mit seinem Historischen Rathaus und der Churfrankenvinothek. Schließlich gelangen wir in die Weinberge und bergauf bald darauf an den Waldrand. Von den Weinbergen der Hohenlinde haben wir einen herrlichen Blick auf Miltenberg und auf die auf der anderen Mainseite gelegene Weinberganlage Mainhölle.
Nach dieser Schleife durch die Bürgstädter Weinberge geht es schließlich zurück nach Miltenberg.
Hier reisen wir per Bahn bequem wieder zurück nach Frankfurt.
Quellen:
https://www.churfranken.de/aktiv-kultur/fraenkischer-rotwein-wanderweg/die-etappen/
https://regio.outdooractive.com/oar-churfranken/de/tour/fernwanderweg/fraenkischer-rotwein-wanderweg/1519223/
https://engelberg.franziskaner.net/
Wanderreise - Nr. 7 | 05. / 06.11.2022 |
|
---|---|---|
Reisepreis pro Person im DZ: | Anmeldung bis spätestens 01.10.2022: | 140 Euro |
EZ nur begrenzt verfügbar! | Einzelzimmerzuschlag: | + 27 Euro |
Leistungen: | ||
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt/Main (2. Klasse), Gepäcktransport von Erlenbach zum Hotel in Miltenberg, Ortskundige Reiseleitung, 1 Übernachtung in einem ***Superior-Hotel in Miltenberg am Main, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, Hin- und Rückfahrt zur jeweiligen Tagesetappe |
||
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
