13./14.11.2021
„Rhein-Über“ und „WispertalSteig“ bei Lorch
2 Tage
Zahlreiche überregionale und regionale Wanderwege kreuzen sich im malerisch gelegenen Lorch und machen die kleine Wein- und Kulturstadt zum idealen Ausgangspunkt für Wandertouren im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal, im Rheingau, auf den weiten Taunushöhen oder im romantischen Wispertal.
An diesem Wochenende erwandern wir zwei dieser wunderschönen Wege:
Auf dem Rundwanderweg „Rhein-Über“ laufen wir den Zweiländerweg, der zwei geschichtsträchtige Orte eint, den Blick über den Rhein weitet und neue Sichtfenster öffnet, mal von Niederheimbach und mal von Lorch aus.
Der Wispertalsteig rund um Lorch-Espenschied ist bereits seit 2009 Premiumweg. Er gilt damit als Vorreiter und Ideengeber für die Wisper Trails. Die anspruchsvolle Runde lehnt sich eng an die Kerbtäler an und steigt dabei von der Hochebene zweimal in die Tiefen von Werkerbach und Wispertal hinab. Hier recken sich die Hänge steil empor. Der Steig macht seinem Namen alle Ehre. Er ist spektakulär am Saurierfelsen, still am Mehrholzblick, grandios auf den Plateaus. Der Rundweg bietet prächtige Panoramen, tiefe Täler und spektakuläre Felsen. Mit 475 Höhenmetern ist er ein echter Steig.
Wanderweg „Rhein-Über“:
Niederheimbach – Lorch
ca. 15 km
Lorch und Niederheimbach liegen am Oberen Mittelrhein sich gegenüber – Lorch am rechtsrheinischen und Niederheimbach am linksrheinischen Ufer. Seit mehr als 100 Jahren setzt der Fährmann über und verbindet beide Orte. Tagtäglich umschifft die Mittelrheinfähre Niederheimbach-Lorch die Rheininsel Lorcher Werth und bildet die Brücke über die malerische Flusslandschaft, die 2002 zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal erklärt wurde.
Wir überqueren den Rhein mit der Fähre von Lorch nach Niederheimbach und laufen erst ein Stückchen am Rhein entlang. Dann geht es hoch zum Aussichtspunkt „Tempelchen“ mit einem traumhaften Blick zum Rhein und auf Burg Heimburg. Weiter führt der Weg in das Heimbachtal Richtung Oberheimbach, wieder zurück nach Niederheimbach Richtung Burg Sooneck und am Rhein zur Fähre.
Durch schmale Gassen an schönen Fachwerkhäusern und am berühmten Hilchenhaus vorbei wandern wir nun in Lorch in Richtung Weinberge.
Unterhalb der Burgruine Nollig befindet sich ein großer Rastplatz mit toller Aussicht weit ins Rheintal hinein. Der Weg führt durch die Weinberge am Hang entlang in Richtung Lorchhausen und wieder zurück nach Lorch, immer wieder mit traumhaftem Blick über den Rhein.
Am Abend ist auf Wunsch eine Kellerführung inkl. Weinprobe möglich.
WispertalSteig
ca. 16 km
Per Bus lassen wir uns nach Lorch-Espenschied bringen.
Kurz nach dem Start lädt ein 360-Grad-Panorama zum ersten Stopp ein. Über seichte Wiesen gelangt man in den Wald. Der Pfad führt zum Sauerierfelsen. Schieferplatten ragen aufrecht aus dem Boden. Mit ein bisschen Phantasie kann man einen zu Stein erstarrten Saurier erkennen an dieser herrlichen Stelle mit schöner Aussicht.
Nächste Rast ist am Werkerbrunnen im Sauerbornbachtal. Ab hier folgt der wohl steilste Aufstieg des Weges zu einem herrlichen Plateau mit weiter Aussicht. Danach geht es noch einmal durch verwunschenen Wald in Richtung Wispertal ab.
Spätestens am Mehrholzblick lohnt die nächste Pause. Hier bilden Felsen und Krüppeleichen die Kulisse für den wohl schönsten Panoramablick über die weitläufigen Wälder des Wispertaunus.
Nach der Rast geht es tief hinab bis an die Wisper, unterwegs die Aussichtspunkte „Sophies Unruh“, das Blideneck, die Reste des Reicharbeitslagers und die Ruine der Lauksburg – es gibt unterwegs viel zu entdecken.
Tief unten im Tal erinnert die Laukenmühle an die Mühlentradition. Ab dort heißt es „aufsteigen“ durch den Hansenwiesengraben, ein z. T. tief eingeschnittenes Kerbtal.
Kurz vor dem Ziel lädt die Ruhebank „Omas Ruh“ noch einmal zur Rast ein. Bis zum Dorfplatz ist es dann nicht mehr weit.
Per Bus lassen wir uns wieder nach Lorch bringen. Von dort geht es per Bahn bequem zurück nach Frankfurt.
Quellen:
https://www.lorch-rhein.de/staticsite/staticsite.php?menuid=59&topmenu=41#
https://wisper-trails.de/wanderwege/05_wispertalsteig/
Wanderreise - Nr. 7 | 13. / 14.11.2021 |
|
---|---|---|
Reisepreis pro Person im DZ: | Anmeldung bis spätestens 30.09.21: | 145 Euro |
EZ nur begrenzt verfügbar! | Einzelzimmerzuschlag: | + 27 Euro |
Leistungen: | ||
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt/Main (2. Klasse), Gepäcktransport Bahnhof – Hotel – Bahnhof, Ortskundige Reiseleitung, 1 Übernachtung in einem ruhig gelegenen ***Superior-Hotel in Lorch im Rheingau, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, Tourismusbeitrag Busfahrt Lorch – Espenschied – Lorch |
||
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage |
