Wanderreise PFALZ 2023

13. – 15.10.2023
Pfälzer Wald und Weinberge
Zwischen Landau und Bad Bergzabern

 

3 Tage

Die dreitägige Wanderung auf dem Pfälzer Weinsteig, dem Wanderweg Deutsche Weinstraße und dem Pfälzer Mandelpfad umfasst den Abschnitt von Landau bis Bad Bergzabern.

Der Pfälzer Weinsteig gehört zu den Premiumwanderwegen in der Pfalz: Von Neuleinigen im Norden reicht er über 152 km bis ins südpfälzer Schweigen-Rechtenbach kurz vor der Grenze zum Elsass. Typisch für den Pfälzer Weinsteig sind eine abwechslungsreiche Landschaft, schmale Pfade, weite Ausblicke in die Rheinebene und den Pfälzerwald und eine mediterrane Vegetation. In idyllischen Weindörfern und Städten laden zahlreiche Gaststätten und Straußwirtschaften zum Verweilen ein.
Ihre Namen klingen wie eine Weinkarte: Bad Dürkheim, Wachenheim, Deidesheim, Neustadt an der Weinstraße, St. Martin und Edenkoben.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, vor allem Burgen und Burgruinen, laden zu einer Entdeckung ein und belohnen mit einem weiten Blick ins Land. Das Hambacher Schloss und die Villa Ludwigshöhe sind weitere interessante Stationen auf dem Wanderweg.

Der Wanderweg Deutsche Weinstraße führt hauptsächlich durch das Pfälzer Rebenmeer, schlängelt sich aber auch immer wieder in die Ausläufer des UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald, übrigens das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten, darunter die rustikalen Pfälzerwald-Hütten, berühmte Weinorte, aber auch Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen, wie z.B. das Hambacher Schloss oder die Villa Ludwigshöhe laden zu einem Halt ein. Belohnt werden Sie für Ihre Mühen durch idyllische und einsame Waldwege, herrliche Ausblicke über die Weinberge bis in die Rheinebene und viele attraktive Weindörfer am Weg.

Der Pfälzer Mandelpfad führt auf 100 km durch Mandelbaumalleen, zartgrüne Weinberge und schmucke Weindörfer entlang der Deutschen Weinstraße – vorbei an historischen Gebäuden und unterhalb von Burgen und Schlössern, die während der Pfälzer Mandelwochen in rosa Glanz erstrahlen. Er führt direkt an den schönsten Mandelbäumen vorbei.

 

Fr.
Landau – Klingenmünster
ca. 16 km mit ca. 300 Höhenmetern

Unsere erste Etappe dieser Pfalz Wanderreise startet nach Anreise per Bahn in Landau in der Pfalz.
Auf dem Jakobsweg Speyer – Bad Bergzabern geht es erst nach Arzheim.
Dann überqueren wir das Naturschutzgebiet, die Kleine Kalmit, mit 271 m die höchste Erhebung im Rheingraben. Eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt sowie ein sagenhafter Rundumblick sind der Dank für diesen kleinen Aufstieg.
Vorbei an der Kapelle Kleine Kalmit führt der Weg nun in das Weindörfchen Ilbesheim. Weiter geht es vorbei am Leinsweiler Hof zum „Eseldorf“ Eschbach über dem die Madenburg thront, eine der größten Burgenanlagen der Pfalz.

Nicht weit entfernt erblickt man auch schon die Burg Landeck. Vorbei an der Nikolauskapelle, ein Kleinod staufischer Sakralarchitektur, führt der Weg nun auf dem Pfälzer Mandelpfad nach Klingenmünster.

Von Klingenmünster reisen wir per Bus zu unserem Übernachtungsort für die nächsten zwei Nächte:
Bad Bergzabern.

Hier wohnen wir in einem 4-Sterne-Wohlfühlhotel direkt neben dem Schloss in der einstigen „Remise“.
Das Schloss Bergzabern ist das Wahrzeichen der Stadt Bad Bergzabern und befindet sich in der dortigen Innenstadt. In ihm residierten einst die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken. Heute ist im Schloss die Verwaltung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern untergebracht.
Von hier aus reisen wir am Morgen per Bus oder Bahn zum Ausgangspunkt der entsprechenden Tagesetappe. Und so kehren wir abends auch in unser Quartier zurück. Wandern auf die entspannte Art.

 

 

Sa.
Annweiler am Trifels – Klingenmünster
ca. 19 km mit ca. 630 Höhenmetern

Am 2. Wandertag steht die neunte Pfälzer Weinsteig-Etappe auf dem Programm. Sie verwöhnt uns mit zahlreichen Highlights der Pfalz.
Nach Anreise per Bus bzw. Bahn wandern wir vom Bahnhof Annweiler bergan zur ehemaligen Reichsburg Burg Trifels. Auf einem reizvollen Pfad queren wir nun unterhalb der Fensterfelsen.
Nach einem kurzen, steilen Abstieg wandern wir dann an den bewaldeten Südhängen des Föhrlenbergs entlang und anschließend auf einem Pfad durch Esskastanienwälder zur Ruine Neukastell bergan.
Mittels einer steilen Leiter erklimmen wir hier eine Aussichtsplattform, auf der uns ein herrlicher Ausblick erwartet.

 

Anschließend steigen wir vorbei am Slevogthof hinab nach Leinsweiler, um durch Eschbach hinauf zur Burgruine Madenburg zu gelangen. Die Burgschänke lädt hier zur Einkehr ein. Auf schmalem Pfad geht es hinab ins Kaiserbachtal und vorbei am Pfalzklinikum zur Ruine Landeck mit einer Burgschänke und einem herrlichem Blick auf die Rheinebene. Nun trennt uns nur noch ein Abstieg von unserem Tagesziel Klingenmünster.
Hier geht es wieder per Bus zurück nach Bad Bergzabern.

 

 

So.
Rundtour bei Bad Bergzabern
ca. 18 km mit ca. 350 Höhenmetern

An diesem Tag wandern wir einen Rundweg um Bad Bergzabern in Form einer schmalen Acht.
Vom Hotel aus geht es erst auf dem Jakobsweg Speyer – Bad Bergzabern und dem Wanderweg Deutsche Weinstraße in das Winzerdörfchen Gleiszellen-Gleishorbach. Zurück erreichen wir auf dem Pfälzer Mandelpfad den Ort Pleisweiler.
Nun geht es von Bad Bergzabern auf dem Wanderweg Deutsche Weinstraße nach Südwesten in das Örtchen Dörrenbach. Schließlich wandern wir auf dem Pfälzer Mandelpfad wieder nach Bad Bergzabern zum Hotel und weiter zum nahegelegenen Bahnhof.
Von hier aus geht es bequem mit der Bahn zurück nach Frankfurt.

 

 

 

Quellen:
https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/pfaelzer-weinsteig-etappe-09-annweiler-am-trifels-klingenmuenster/1495988/
https://www.pfalz.de/de/pfalz-erleben/wandern/alle-wanderwege/themenwanderwege
https://www.pfalz.de/de/route/wanderweg-deutsche-weinstrasse
https://www.pfalz.de/de/route/pfaelzer-mandelpfad

 

Wanderreise - Nr. 5
13. – 15.10.2023
Reisepreis pro Person im DZ:Frühbucher bis 10.07.23:
365 Euro
Anmeldung bis spätestens 10.09.23:
385 Euro
EZ nur begrenzt verfügbar!Einzelzimmerzuschlag:
+ 45 Euro
Leistungen:
Hin- und Rückfahrt per Bahn ab Frankfurt/Main (ICE und RB/RE, 2. Klasse),
Gepäcktransport,
Ortskundige Reiseleitung,
2 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Wohlfühlhotel in Bad Bergzabern mit Sauna-/Wellnessbereich
sowie großzügigen Zimmern in historischem Stil mit Flachbild-TV, Minibar, Safe und Klimaanlage,
inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet,
Kurtaxe,
Hin- und Rückreise zu den jeweiligen Tagesetappen
Reisepreis bei Eigenanreise auf Anfrage
Zum Seitenanfang