VHS-Nachmittags-Wanderungen

VHS-LogoVolkshochschule Frankfurt am Main

Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der VHS Frankfurt am Main
Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt am Main,
Telefon: +49 (0)69 212-71501
E-Mail: vhs@frankfurt.de, Internet: https://vhs.frankfurt.de

In Kooperation mit der:

Volkshochschule Offenbach

Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77, 63065 Offenbach am Main
Telefon: +49 (0) 69 8065-3141
E-Mail: vhs@offenbach.de, Internet: https://vhskurse.offenbach.de

Beschränkte TN-Zahl von insgesamt max. 25 Teilnehmern.
Bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich, danach wird eine Stornogebühr erhoben.

 


Samstag-Nachmittags-Wanderungen auf Wegen im Frankfurter GrünGürtel

Durch den Frankfurter GrünGürtel führen der GrünGürtel-Rundwanderweg und zahlreiche weitere kleine Wanderwege. Wir erwandern einige von ihnen durch Wiesen, Felder und Wälder auf Strecken von jeweils rund 9 – 13 km und beenden jede Tour in einem netten Ausflugslokal.
Zusatzkosten: RMV-Ticket
Rückkehr gegen 20.00 Uhr

————————————————-

 

Sa., 06.12.2025
VHS-FFM: 0212-65 / VHS-OF: C1353FU:
Der Naturpfad Weilruh im Frankfurter Stadtwald
Der Naturlehrpfad Weilruh führt an schönen alten Buchen und hohen Kiefern vorbei, zu Hügelgräbern und zum sagenumwobenen Mörderbrunnen Eine weitere Besonderheit sind die Damwildrudel, die hier leben.
An Jacobiweiher und an der Oberschweinstiege vorbei geht es zurück zur Abschlusseinkehr. Ca. 10 km.
Kosten: 20,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
13.40 Uhr, Bus-Haltestelle – Bus M36, Frankfurt (Main) Hainer Weg

 

 

Sa., 10.01.2026
VHS-FFM: 0212-70 / VHS-OF: C1354FU:
Der Auenlandpfad – Ein Themenwanderweg durch Bad Vilbel
Dieser leichte Rundweg kombiniert Einblicke in die Natur der Auen-Landschaft, wie auch in landwirtschaftlich genutztes Kulturland mit historisch interessanten Punkten, wie dem Ortskern von Dortelweil und seiner außergewöhnlichen Dorfmauer. Viele idyllische Plätzchen an der Nidda gibt es zu entdecken, wie zum Beispiel der Aussichts- und Erholungspunkt „Storchennest“. Und einen Einblick in das Konzept der biologisch-dynamischen Landwirtschaft bietet der Dottenfelder Hof. Ca. 11 km.
Kosten: 20,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
13.15 Uhr, Hauptwache, Ecke Eingang GALERIA Frankfurt

 

 


Vergangene Touren:

Sa., 08.11.2025
VHS-FFM: 0212-60 / VHS-OF: C1352FU:
Der Mühlenwanderweg am Urselbach, Teil 2:  Von Oberursel-Weißkirchen nach Frankfurt-Heddernheim


 

Sa., 11.10.2025
VHS-FFM: 0212-55 / VHS-OF: C1351FU:
Der Mühlenwanderweg am Urselbach, Teil 1: Von Oberursel-Hohemark nach Oberursel-Weißkirchen


 

Sa., 06.09.2025
VHS-FFM: 0212-50 / VHS-OF: C1350FU:
Panoramaweg rund um Alt-Eppstein


 

Sa., 09.08.2025
VHS-FFM: 0212-28 / VHS-OF: B1356FU:
Zum Hirschgarten im Taunus


 

Sa., 12.07.2025
VHS-FFM: 0212-27 / VHS-OF: B1355FU:
Das Kirdorfer Feld bei Bad Homburg

Zum Seitenanfang