VHS-Nachmittags-Wanderungen

VHS-LogoVolkshochschule Frankfurt am Main

Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der VHS Frankfurt am Main
Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt am Main,
Telefon: +49 (0)69 212-71501
E-Mail: vhs@frankfurt.de, Internet: https://vhs.frankfurt.de

Seit September 2022 wieder in Kooperation mit der VHS Offenbach:

Volkshochschule Offenbach

Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77, 63065 Offenbach am Main
Telefon: +49 (0) 69 8065-3141
E-Mail: vhs@offenbach.de, Internet: https://vhskurse.offenbach.de

Beschränkte TN-Zahl von insgesamt max. 25 Teilnehmern


Samstag-Nachmittags-Wanderungen auf der Regionalpark Rundroute:

Die REGIONALPARK RUNDROUTE ist das Kernstück des Routennetzes im zentralen Ballungsraum RheinMain. Beginnend an der Mündung des Mains führt die Rundroute durch die Landschaften des Vordertaunus über die weiten Blicke der Wetterau und die großen Wälder im Süden Frankfurts bis ins Hessische Ried am Rhein. Sie verbindet auf insgesamt 190 km Streuobstwiesen, Felder und Feuchtbiotope, Kunstwerke und historische Zeugnisse, aber auch Aussichtspunkte und Spielangebote eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf die uns umgebende Kulturlandschaft. Treten sie mit uns vor die Haustüre, direkt ins Grüne und erleben Sie auf der Route vielfältige Freizeitangebote in unserer abwechslungsreichen Rhein-Main-Landschaft.
Wir erwandern die Regionalpark Rundroute an Samstag-Nachmittagen in 21 Etappen von jeweils rund 9 – 13 km und beenden jede Tour in einem netten Ausflugslokal.
Zusatzkosten: RMV-Ticket
Rückkehr gegen 20.00/20.30 Uhr

—————————

 

Sa., 15.04.2023
VHS-FFM: 0212-05 / VHS-OF: X1352FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 3: Wachenbuchen – Mühlheim am Main
Von Wachenbuchen geht es nach Hanau-Wilhelmsbad, weiter durch Hanau-Kesselstadt zum Schloss Philippsruhe und schließlich am Main entlang zur Abschlusseinkehr in Mühlheim am Main. Ca. 13 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.05 Uhr (SEV), S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
13.45 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache

 

Sa., 06.05.2023
VHS-FFM: 0212-07 / VHS-OF: X1353FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 4: Mühlheim am Main – Offenbach
Von Mühlheim am Main geht es am Main entlang Richtung Rumpenheim, am Kuhmühlengraben entlang und durch den Leonhard-Eißnert-Park schließlich zur Abschlusseinkehr am Offenbacher Wilhelmsplatz. Ca. 13 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
14.10 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache
14.35 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite

 

Sa., 17.06.2023
VHS-FFM: 0212-09 / VHS-OF: X1354FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 5: Offenbach – Heusenstamm
Von Offenbach-Marktplatz geht es zum Wetterpark Offenbach am Buchhügel, weiter durch das Hainbachtal nach Offenbach-Tempelsee und schließlich durch den Stadtwald zum Heusenstammer Schloss sowie zur Abschlusseinkehr in Heusenstamm. Ca. 10 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
14.20 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache
14.45 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Marktplatz, Ausgang Marktplatz oben

 

Sa., 15.07.2023
VHS-FFM: 0212-11 / VHS-OF: X1355FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 6: Heusenstamm – Dietzenbach
Vom Bahnhof Heusenstamm geht es zum Park und Schloss Heusenstamm, entlang der Bieber-Aue zum Hofgut Patershausen und schließlich entlang der Balanciermeile zum alten Ortskern von Dietzenbach und zu der Abschlusseinkehr. Ca. 12 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.50 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache
14.15 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite

 

Sa., 12.08.2023
VHS-FFM: 0212-13 / VHS-OF: X1356FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 7: Dietzenbach – Dreieich-Götzenhain
Vom Bahnhof Dietzenbach geht es zum Geschichtspfad, der an verschiedenen Stationen die wichtigsten Ereignisse der Dietzenbacher Geschichte erläutert und weiter durch den Dietzenbacher Wald, vorbei an Keltengrabhügeln und einer Keltenprozessions-Skulpturengruppe, zur Abschlusseinkehr in Götzenhain. Ca. 12 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.50 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache
14.15 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite

 

 


Vergangene Touren:

Sa., 04.03.2023
VHS-FFM: 0212-03 / VHS-OF: X1351FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 2: Bad Vilbel-Gronau – Wachenbuchen
Von Bad Vilbel-Gronau geht es ein Stück die Nidder entlang nach Niederdorfelden, bergauf zur Hohen Strasse und schließlich bergab zur Abschlusseinkehr in Maintal-Wachenbuchen. Ca. 11 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.50 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
14.15 Uhr, Konstablerwache: SEV-Bushaltestelle vor C&A

>>> FOTOS >>>

 

Sa., 04.02.2023
VHS-FFM: 0212-01 / VHS-OF: X1350FU:
Regionalpark Rundroute
, Etappe 1: Groß-Karben – Bad Vilbel-Gronau
Von Groß-Karben geht es an der Nidda entlang über Dortelweil zum Dottenfelder Hof und am Rande von Bad Vilbel weiter nach Gronau, wo eine Abschlusseinkehr vorgesehen ist. Ca. 13 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
13.20 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache

>>> FOTOS >>>

 

Sa., 07.01.2023
VHS-FFM: 0212-59  / VHS-OF: W1354FÜ:
Der Goethe-Wanderweg
Der Rundwanderweg „Auf Goethes Spuren“ führt vom Goethe-Haus über Gerbermühle, Goetheturm und Goetheruh bis hin zum Willemer-Häuschen. Diese Strecke zeichnete einst die Zeitschrift des Deutschen Volkssportvereins (DVV) als Deutschlands schönsten Wanderweg in der Kategorie „Stadt und Kultur“ aus. Er vereint kulturelle Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse in besonderem Maße, denn er führt zu allen wichtigen Goethestätten in Frankfurt. Naturerlebnisse bieten das Mainufer, die Oberräder Kräutergärten und der Stadtwald. Als spannend empfunden wird der Wechsel von geschichtsträchtiger Vergangenheit, wie der Paulskirche, und Moderne, wie dem neuen Hochhaus der Europäischen Zentralbank. Eine Abschlusseinkehr ist in Sachsenhausen geplant. Ca. 12 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
14.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
14.15 Uhr, RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache

>>> FOTOS >>>

 

Sa., 03.12.2022
VHS-FFM: 0212-57  / VHS-OF: W1353FÜ:
Regionalpark-Safari-Route von Zoo zu Zoo, Teil 2:
Die „Safari von Zoo zu Zoo“ verbindet den Frankfurter Zoo mit dem Opel-Zoo in Kronberg. Unterwegs gibt es viel „Tierisches“ zu entdecken. Über 46 Stationen locken mit besonderen Schildern und originellen Objekten. Die witzigen Verkehrsschilder für Tiere sprechen nicht nur die Jüngeren an, auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten.
Diese 2. Etappe führt vom Frankfurter Zoo durch denkmalgeschützte Parks und Grünanlagen, ein Stück an der Nidda entlang und durch den Frankfurter Grüngürtel nach Frankfurt-Sossenheim. Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Ca. 13 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
13.25 Uhr, U-Bahn-Haltestelle – U7, Frankfurt (Main) Zoo, Haupteingang Zoo

>>> FOTOS >>>

 

Sa., 12.11.2022
VHS-FFM: 0212-55  / VHS-OF: W1352FÜ:
Regionalpark-Safari-Route von Zoo zu Zoo
, Teil 1:
Die „Safari von Zoo zu Zoo“ verbindet den Frankfurter Zoo mit dem Opel-Zoo in Kronberg. Unterwegs gibt es viel „Tierisches“ zu entdecken. Über 46 Stationen locken mit besonderen Schildern und originellen Objekten. Die witzigen Verkehrsschilder für Tiere sprechen nicht nur die Jüngeren an, auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten. Der Weg führt durch den Frankfurter Grüngürtel und vielfältige Kulturlandschaften. Insbesondere der erste Abschnitt, die Route „Nidda – Opel-Zoo“ bietet mit ihren besonderen Attraktionen und historischen Zeugnissen abwechslungsreiche und informative Einblicke in die Region. Unterwegs kommen wir am Viergötterstein und dem Quellenpark Kronthal vorbei. Mit wunderbaren Ausblicken auf die Kronberger Altstadt mit der Burg und die Burgruine Falkenstein geht es schließlich abschnittsweise sehr steil und naturnah hinauf zum Opel-Zoo.
Diese 1. Etappe führt von Frankfurt-Sossenheim zum Opel-Zoo in Kronberg. Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Ca. 13 km.
Kosten: 18,00 €; Zusatzkosten: RMV-Ticket
Treffpunkt:
13.50 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
14.50 Uhr, Bus-Haltestelle – Frankfurt (Main)-Sossenheim – Am Kapellenberg

>>> FOTOS >>>

Zum Seitenanfang