VHS-Tageswanderungen

VHS-LogoVolkshochschule Offenbach

Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77, 63065 Offenbach am Main
Telefon: +49 (0) 69 8065-3141
E-Mail: vhs@offenbach.de, Internet: https://vhskurse.offenbach.de

Seit September 2022 wieder in Kooperation mit der VHS Frankfurt:

Volkshochschule Frankfurt am Main

Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der VHS Frankfurt am Main
Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt am Main,
Telefon: +49 (0)69 212-71501
E-Mail: vhs@frankfurt.de, Internet: https://vhs.frankfurt.de

Beschränkte TN-Zahl von insgesamt max. 25 Teilnehmern


 

So., 26.03.2023
VHS-FFM: 0216-09 / VHS-OF: X1361SF:
Wanderung durch die Dietesheimer Steinbrüche zur Apfelwein-Führung in Hanau
Von Offenbach-Bieber führt unsere Wanderung überwiegend durch Wald zu den Dietesheimer Steinbrüchen. Bis zum Jahr 1982 fand dort großflächiger Basaltabbau statt, der für die Rhein-Main-Region einzigartige bizarre Felsstrukturen formte. Nach der Stilllegung der Basaltproduktion sammelte sich Grundwasser in den offen gelassenen Steinbrüchen und schuf in wenigen Jahren eine beeindruckende Seenlandschaft. Nach einer Mittagseinkehr in diesem Naherholungsgebiet geht es am Main entlang am Schloss Philippsruhe vorbei in die Hanauer Innenstadt zum „Gerippten Museum“. Dort erfahren wir bei Apfelweinproben vom Buchautor, Moderator und Kurator des Museums, Jörg Stier, einiges erstaunliches und unbekanntes über das ‚magische Dreieck des Apfelweines‘. In Geschichten und Anekdoten erzählt er uns, wie sich der Apfelwein vom Sachsenhäuser Haustrunk zum Hessischen Nationalgetränk und schließlich zum Immateriellen Kulturerbe entwickelte. Ein „bembelfröhlicher“ Abschluss kann anschließend in der in der Hanauer Innenstadt stattfinden.
Wanderstrecke: ca. 15 km, kaum Steigungen
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: Führung (ca. 1,5 Std.) inkl. Apfelweinprobe ca. 16 € + RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
9.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.25 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Mittagseinkehr, Rückkehr gegen 18.30/19.30 Uhr

 

Oster-Samstag, 08.04.2023
VHS-FFM: 0216-15 / VHS-OF: X1362SF:
Osterwanderung nach Ober-Ostern
Unsere Osterwanderung durch ausgedehnte Wiesen und Wälder mit herrlichen Ausblicken in den Odenwald startet diesmal in Lindenfels. Wir wandern auf dem Europäischen Fernwanderweg E8 sowie dem Hessenweg 7 nach Ober-Ostern. Nach einer Mittagseinkehr im Ostertal führt unser Weg über die Odenwaldhöhen nach Klein-Gumpen und weiter nach Reichelsheim. Dort geht es schließlich mit Bus und Bahn wieder zurück.
Wanderstrecke: ca. 17 km mit einigen z.T. kräftigen Steigungen, ca. 430 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.10 Uhr (SEV), S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
8.55 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Mittagseinkehr, Rückkehr gegen 20.00 Uhr

 

Mo., 01.05.2023
VHS-FFM: 0216-23 / VHS-OF: X1363SF:
Wetterau-Wanderung durchs Krebsbachtal zur Sternbacher Kirche
Unsere Wanderung startet in Heldenbergen. Bei der Hainmühle in der Nähe von Kaichen gelangen wir ins idyllische Naturschutzgebiet „Krebsbachtal“ mit einer hohen Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Entlang des Bächleins führt unser Weg nun über Erbstadt zur abseits jeder menschlichen Siedlung im Wald gelegenen Wallfahrtskirche St. Gangolf, auch Sternbacher Kirche genannt, die 778 erstmalig erwähnt wurde. Nach einer Abschlusseinkehr geht es schließlich von Bruchenbrücken per S-Bahn wieder zurück. Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen.
Wanderstrecke: ca. 20 km mit wenigen Steigungen, ca. 170 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
9.05 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.30 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 18.30 Uhr

 

Sa., 29.07.2023
VHS-FFM: 0216-48 / VHS-OF: X1364SF:
Odenwaldwanderung zum Rimdidim mit Essigmanufaktur-Führung
Auf dieser Rundwanderung gibt es immer wieder wunderschöne Aussichten in den Odenwald. Vom schmucken Fränkisch-Crumbach aus führt der Weg zur Burgruine Rodenstein. Die Wehranlage wurde um 1240 als Trutzburg gegen das Schloss Reichenberg gebaut. Weiter geht die Wanderung an der sagenhaften Felsformation „Wildweibchenstein“ vorbei zur Mittagseinkehr im Laudenauer Tal. Anschließend lernen wir in der „Essigmanufaktur zur Freiheit“ bei einer Führung die Geheimnisse der Essigherstellung kennen, probieren bei einer Verkostung Fruchtsenfe sowie eine Auswahl Apéritif-, Balsam- und Fruchtessige. Der Rückweg führt uns hinauf zur höchsten Erhebung, dem Berg mit dem seltsamen Namen Rimdidim (499 m). Es erwarten uns eindrucksvolle Fels- und Basaltformationen. Von Fränkisch-Crumbach geht es schließlich per Bus und Bahn wieder zurück.
Wanderstrecke: ca. 17 km mit einigen Steigungen, ca. 400 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: Führung (ca. 1,5 Std.) ca. 10 € + RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.30 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
8.55 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Mittagseinkehr, Rückkehr gegen 20.00 Uhr

 

So., 27.08.2023
VHS-FFM: 0216-54 / VHS-OF: X1365SF:
Taunuswanderung zum Hessenpark
Von Neu-Anspach wandern wir durch Wiesen und Felder zum Hessenpark. In dieser einzigartigen Sammlung hessischer Fachwerkarchitektur mit mehr als 100 Original-Gebäuden lernen wir auf einem Rundweg die verschiedenen Baugruppen Hessens mit ihren typischen Hausformen kennen. So erhalten wir einen Überblick über die regionalen Varianten in der Bauweise. Auf dem Marktplatz, wo sich u.a. eine Backstube und ein Marktladen befinden, können wir uns für ein Picknick eindecken. Nach dem Hessenpark-Rundgang führt unsere Wanderung durch den Wald hinauf zum Limes und weiter zur Lochmühle, von wo aus wir bequem per Bahn zurückfahren können.
Wanderstrecke: ca. 18 km (inkl. Hessenpark-Rundgang) mit einigen Steigungen, ca. 250 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: Eintritt Hessenpark ca. 9 € + RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.45 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.10 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Picknickpause im Hessenpark, Rückkehr gegen 18.45 Uhr

 

 


Vergangene Touren 2022:

Sa., 25.02.2023
VHS-FFM: 0216-03 / VHS-OF: X1360SF:
Wanderung durch den vorderen Odenwald
Von Ober-Ramstadt geht es auf dem Hessenweg 4 Richtung Gross-Bieberau. Weiter führt uns diese Odenwaldwanderung hoch zum Hundertmorgen und über Ober- und Nieder-Klingen nach Otzberg-Lengfeld. Hier haben wir zum Abschluss der Tour evtl. die Möglichkeit einen Bauernhof mit Chicorée-Produktion zu besichtigen (stand bei der Planung noch nicht fest).
Wanderstrecke: ca. 20 km mit einigen z.T. kräftigen Steigungen, ca. 300 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket + evtl. Führung Chicorée-Bauer
Treffpunkt:
8.50 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.15 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Mittagseinkehr, Rückkehr gegen 18.35 Uhr

>>> FOTOS >>>

 

So., 15.01.2023
VHS-FFM: 0216-76  / VHS-OF: W1364SF:
Zwei-Burgen-Weg Birkenau
Der Zwei-Burgen-Weg Birkenau lockt mit reizvollen Zielen wie der Wachenburg und der Burg Windeck oberhalb von Weinheim an der Bergstraße. Die interessante Wanderung steht im Zeichen des Waldes und führt weitgehend um den Wachenberg herum. Nur am Anfang und am Ende der Tour geht es durch offene Landschaft und den Ort Birkenau. In Birkenau darf ein Blick auf das spätbarocke Schloss nicht fehlen. Im mittleren Teil der Wanderung bietet die Wachenburg dem Wanderer einen weiten Panoramablick. Sie ist die jüngste Burg der Bergstraße. Höhepunkt der Runde bildet die nur als Ruine erhaltene Burg Windeck. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet ebenfalls einen herrlichen Blick über Weinheim und die Rheinebene.
Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr ist geplant.
Wanderstrecke: ca. 13 km mit ca. 330 Höhenmetern
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: Bahngruppenticket
Treffpunkt:
9.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.25 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand, vor Gleis 12

>>> FOTOS >>>

 

Samstag, 10.12.2022
VHS-FFM: 0216-74  / VHS-OF: W1363SF:
Auf dem Hessentagsweg zum Bensheimer Weihnachtsmarkt
Bensheim liegt mitten im Weinbaugebiet Hessische Bergstraße. Zum Hessentag im Juni 2014 hat die Stadt eigens einen Hessentagsweg beschildert. Überwiegend auf diesem Weg führt uns der Rundkurs in die Weinberge und durch Wiesen und Wälder, die sich zwischen dem Rheintal und den Höhenzügen des Odenwaldes ausdehnen. Offene Landschaften und enge Einschnitte, Wirtschaftswege und idyllische Pfade, die umtriebige Kreisstadt und ruhige Natur sind unterwegs fein ausbalanciert. Auf unserem Weg liegen das Kirchberghäuschen auf dem Kirchberg, die Bensheimer Weinlagen, der Staatspark Fürstenlager und Schönberg mit seinem Schloss über dem Lautertal.
Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen. Das adventliche Ambiente des Bensheimer Weihnachtsmarktes in der Altstadt bildet den Abschluss der Tour.
Wanderstrecke: ca. 13 km mit ca. 300 Höhenmetern
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: Bahngruppenticket
Treffpunkt:
9.50 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
10.20 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand, vor Gleis 12

>>> FOTOS >>>

 

Samstag, 26.11.2022
VHS-FFM: 0216-72  / VHS-OF: W1362SF:
Auf dem Sagenweg Wildweibchenstein zum Lebkuchenbäcker im Odenwald
Eine fantastische Rundwanderung mit schönen Aussichten, durch offene Landschaft und Laubwald mit Buchenbestand erwartet uns bei Reichelsheim im Odenwald. Wir treffen auf den Wildweibchenstein, den Fallbacher Wasserfall und die sagenumwobene Ruine der Burg Rodenstein nebst Hofgut. In Reichelsheim-Beerfurth gelangen wir schließlich zur Odenwälder Back- und Schokoladenfabrik. Hier haben wir Gelegenheit Odenwälder Lebkuchen, verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck sowie Schokoladenfiguren, die alle nach traditionellen Rezepten und Verfahren hergestellt werden, für Zuhause zu erwerben. Hin- und Rückfahrt mit Bahn und Bus (Fahrplanänderung).
Änderungen: Wanderstrecke umgedreht. Bitte Verpflegung für ein Picknick unterwegs mitnehmen, es gibt eine Abschlusseinkehr. Der Lebkuchenbäcker wird zum Anfang der Wanderung besucht (evtl. Einkäufe müssen also während der Wanderung getragen werden).
Wanderstrecke: ca. 13 km mit ca. 270 Höhenmetern
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: Bahngruppenticket
Treffpunkt:
8.30 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
8.55 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand, vor Gleis 12

>>> FOTOS >>>

Zum Seitenanfang