Volkshochschule Offenbach
Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der Volkshochschule Offenbach
Berliner Straße 77, 63065 Offenbach am Main
Telefon: +49 (0) 69 8065-3141
E-Mail: vhs@offenbach.de, Internet: https://vhskurse.offenbach.de
In Kooperation mit der VHS Frankfurt:
Volkshochschule Frankfurt am Main
Verbindliche Anmeldung mit Erfassung der Kontaktdaten bei der VHS Frankfurt am Main
Sonnemannstr. 13, 60314 Frankfurt am Main,
Telefon: +49 (0)69 212-71501
E-Mail: vhs@frankfurt.de, Internet: https://vhs.frankfurt.de
Beschränkte TN-Zahl von insgesamt max. 25 Teilnehmern
Bis 10 Kalendertage vor Kursbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich, danach wird eine Stornogebühr erhoben.
Wandern auf dem Elisabethpfad von Frankfurt nach Marburg (in 8 Etappen)
Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Von drei Elisabethpfaden ist der erste und wichtigste Pfad die Strecke von Frankfurt nach Marburg, die durch den Taunus und Oberhessen die Elisabethkirche in Marburg ansteuert. Dieser folgt der historischen Route, die die heilige Elisabeth selbst öfters zurücklegte, um ihre jüngste Tochter zu besuchen, die im Kloster Altenberg bei Wetzlar wirkte.
Startpunkt des Elisabethpfads ist die Deutschordenskirche im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Von hier geht es nach Oberursel in die Hohe Mark und über das Freilichtmuseum Hessenpark ins Usinger Land. Weiter über die Eschbacher Klippen erreicht der Elisabethpfad das Hüttenberger Land und quert dann die Lahn, um Kloster Altenberg im Hessischen Westerwald anzusteuern. Durchs Gleiberger Land geht es über den Dünsberg (498m) ins Gladenbacher Bergland und über den Marburger Rücken hinein nach Marburg, die Wiege von Hessen und die Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth von Thüringen.
Pfingst-So., 08.06.2025
VHS-FFM: 0216-04 / VHS-OF: B1364SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 4: Hasselborn – Wetzlar
Von Hasselborn geht es durch den Taunus nach Cleeberg und über Volpertshausen an den Stadtrand von Wetzlar. Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr in der Altstadt von Wetzlar ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 22 km mit einigen Steigungen, ca. 530 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.55 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.15 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 20.15 Uhr/20.30 Uhr
So., 20.07.2025
VHS-FFM: 0216-05 / VHS-OF: B1365SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 5: Wetzlar – Naunheim
Diese Etappe führt durch die Altstadt von Wetzlar, über die Lahn, zum ehemaligen Kloster Altenberg und über den Simberg nach Naunheim. Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 17 km mit einigen Steigungen, ca. 215 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
9.25 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.45 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 20.10 Uhr/20.30 Uhr
So., 31.08.2025
VHS-FFM: 0216-06 / VHS-OF: B1366SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 6: Naunheim – Dünsberg
Von Naunheim geht es durchs Gleiberger Land hoch zum Dünsberg (498m). Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr auf dem Dünsberg ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 19 km mit einigen Steigungen, ca. 625 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.45 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite
9.10 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 20.40 Uhr/21.00 Uhr
So., 14.09.2025
VHS-FFM: 0216-50 / VHS-OF: C1360SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 7: Dünsberg – Niederwalgern
Vom Fuße des Dünsbergs (498m) geht es auf dieser Etappe durch Wald, Wiesen und kleine Ortschaften nach Niederwalgern. Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 19 km mit einigen Steigungen, ca. 355 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
8.20 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 19.30 / 19.50 Uhr
So., 05.10.2025
VHS-FFM: 0216-53 / VHS-OF: C1361SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 8: Niederwalgern – Marburg
Auf dieser letzten Etappe geht es von Niederwalgern über den Marburger Rücken hinein nach Marburg, die Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Bitte Verpflegung für unterwegs mitnehmen, eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 15 km mit einigen Steigungen, ca. 305 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
9.15 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
9.40 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen 18.45 / 19.00 Uhr
So., 23.11.2025
VHS-FFM: 0216-80 / VHS-OF: C1362SF:
Neunkircher Höhe und Modautaler Uferwanderweg im Odenwald
Von Neunkirchen wandern wir erstmal hinauf zum Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe. An interessanten Felsformationen geht es dann durch den Wald hinunter zur Quelle des Flüsschens Modau. Der leichte Wanderweg führt schließlich durch idyllische Bachauen hinab ins Tal nach Ernsthofen.
Eine Mittagseinkehr ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 17 km mit wenigen Steigungen, ca. 205 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
8.55 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
9.15 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Mittagseinkehr, Rückkehr gegen 18.35 / 19.00 Uhr
So., 14.12.2025
VHS-FFM: 0216-85 / VHS-OF: C1363SF:
Nachmittagswanderung zum Bad Nauheimer Weihnachtsmarkt
Diese Nachmittagswanderung führt durch den Bad Nauheimer Kurpark, hinauf zum Panoramaweg mit fantastischen Ausblicken auf den Taunusrand sowie zum Hüttenwanderweg und schließlich wieder hinunter zu den Bad Nauheimer Weihnachtsmärkten, die ganz bestimmt zu den schönsten in Hessen gehören. Beim Weihnachtsmarkt in der Innenstadt und dem Christkindlmarkt im wunderschönen Jugendstilbau der Trinkkuranlage herrscht eine besonders besinnliche Atmosphäre, die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmt.
Wanderstrecke: ca. 10 km mit einigen Steigungen, ca. 230 Höhenmeter
Kosten: 20,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
13.00 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
13.25 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Abschluss Weihnachtsmarkt, Rückkehr gegen 19.30 / 19.50 Uhr
Wandern auf der Bonifatius-Route von Mainz Richtung Fulda
Die Bonifatius-Route, eröffnet im Jahr 2004, folgt den Spuren des Trauerzuges, der im Jahr 754 den Leichnam des Missionars und Kirchenreformers Bonifatius von Mainz zu seiner letzten Ruhestätte nach Fulda brachte.
Die Bonifatius-Route berücksichtigt frühmittelalterlichen Verkehrswege. Sanft geschwungene Weinberge, weite Ebenen im Wechsel mit waldreichen Mittelgebirgen und verwinkelten Tälern, aber auch die artenreiche Flora und Fauna bieten dem Wanderer und Pilger auf der Bonifatius-Route eine abwechslungsreiche Szenerie. Beschauliche Klöster, alte Feldkapellen, Wegekreuze und Bildstöcke sowie romantische Dorfkirchen begleiten den Pilgernden als steinerne Zeugen der christlichen Kultur.
So., 18.01.2026
VHS-FFM: 0216-90 / VHS-OF: C1364SF:
Bonifatius-Route, Etappe 1: Mainz – Flörsheim
Vom Mainzer Dom führt diese erste Etappe erst zum Rhein und über die Theodor-Heuss-Brücke zur Maaraue und zur Mainmündung. Mainaufwärts geht es weiter zur Mittagseinkehr in Hochheim. Durch die Weinberge führt unser Weg nun zur Wiesenmühle und in die Flörsheimer Schweiz. An der Flörsheimer Warte geht es schließlich hinunter nach Flörsheim.
Wanderstrecke: ca. 20 km mit wenigen Steigungen, ca. 155 Höhenmeter
Kosten: 25,00 €; Zusatzkosten: RMV-Gruppenticket
Treffpunkt:
9.05 Uhr, S-Bahn-Haltestelle Offenbach Kaiserlei – Bahnsteig am Fahrkartenautomat Offenbacher Seite oder
9.35 Uhr, Hauptbahnhof Frankfurt / DB-Infostand vor Gleis 12
Mittagseinkehr, Rückkehr gegen 18.20 / 18.45 Uhr
Vergangene Touren:
So., 11.05.2025
VHS-FFM: 0216-03 / VHS-OF: B1363SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 3: Hessenpark – Hasselborn
Oster-So., 20.04.2025
VHS-FFM: 0216-02 / VHS-OF: B1362SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 2: Weißkirchen/Steinbach – Hessenpark
So., 23.03.2025
VHS-FFM: 0216-01 / VHS-OF: B1361SF:
Der Elisabethpfad, Etappe 1: Frankfurt – Weißkirchen/Steinbach
So., 23.02.2025
VHS-FFM: 0216-10 / VHS-OF: B1360SF:
Der Kleine Mainzer Höhenweg, Etappe 2: Klein-Winternheim – Mainz-Mombach
So., 05.01.2025
VHS-FFM: 0216-91 / VHS-OF: A1364SF:
Der Kleine Mainzer Höhenweg, Etappe 1: Mainz-Laubenheim – Klein-Winternheim