Touren von ca. 15 bis 21 km Länge mit einigen Höhenmetern
Wandertempo ca. 4 km/h
Verbindliche Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Tour
Beschränkte TN-Zahl von max. 20 Teilnehmern
Karfreitag, 18.04. Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue
Stockstadt am Rhein – Kühkopf – Stockstadt
Ca. 20 km mit nur wenigen Steigungen, ↑ ca. 45 Höhenmeter
Abschlusseinkehr
Kosten: 25,- € + Bahn
Treffpunkt:
10.00 Uhr FFM-Hbf / DB-Infostand, vor Gleis 12
So., 04.05.2025 Spessartfährte Nidderauen (Wetterau)
Heldenbergen – Eichen – Windecken
Ca. 19 km mit einigen Steigungen, ↑ ca. 165 Höhenmeter
Abschlusseinkehr
Kosten: 25,- € + Bahn
Treffpunkt:
9.30 Uhr FFM-Hbf / DB-Infostand, vor Gleis 12
ThedaTours– Zusatztour:
Haldenführung „Monte Kali“ in Neuhof-Ellers (bei Fulda)
Aufgrund von Bauarbeiten verschoben auf September 2025 (13.09. oder 27.09.)
Verbindliche Anmeldung bis spätestens …
Kosten: 15,- € (inkl. Führung) + Bahn
Treffpunkt: 9.15 Uhr FFM-Hbf / DB-Infostand, vor Gleis 12
Abschlusseinkehr geplant
Allgemeine Infos:
Das Haldenplateau befindet sich in knapp 500 Meter Höhe über NN. Die Halde bedeckt eine Fläche von ca. 90 ha. Dort lagern etwa 125 Millionen Tonnen Rückstand. Die Aufhaldung begann nach der Wiederinbetriebnahme des Werkes im Jahr 1954. Übrigens: Der Rückstand, also das Material, aus dem die Halde besteht, ist hauptsächlich Steinsalz; daneben sind Ton, Anhydrit, andere Mineralien sowie Wasser enthalten.
Dauer der Begehung: Ca. 3,0 Std.
Streckenlänge Führung: Etwa 5 Kilometer (Zum Teil steiler Anstieg) + ca. 5 km Bahnhof – Halde – Restaurant – Bahnhof
Was ist zu beachten?
festes Schuhwerk
ausreichend Getränke + Verpflegung mitnehmen
ggf. Sonnenschutz
Es gibt keinen Fahrdienst auf die Halde